Transportunternehmen sind dafür verantwortlich, den Verkehr so zu entwickeln, dass er der Gesellschaft bestmöglich dient. Um erfolgreich zu sein, müssen sie kooperieren – zum Beispiel durch Coopetition.
Verkehr verbindet Menschen – dieser Gedanke leitet unsere Branche seit Beginn ihres Bestehens. Als Familienunternehmen wissen wir, dass diese Worte zu Bindungen führen, die durch unser Handeln entstehen. Dank der Zusammenarbeit mit unseren Partnern, wie dem Systemhersteller BDF XBond, gelingt es uns, das Gesicht des europäischen Transportwesens erfolgreich zu verändern.
Status quo des europäischen Verkehrs
Der Straßentransport ist seit Jahrzehnten eine Stütze der Wirtschaft des europäischen Kontinents. Seine ständige Weiterentwicklung ermöglicht es uns, den Herausforderungen der modernen Welt gerecht zu werden. Dadurch können wir eine stabile Position Polens und Europas auf der Weltwirtschaftsbühne sichern. Derzeit steht unsere Branche an der Schwelle einer Revolution – ist aber noch nicht bereit, diese zu überwinden. Obwohl innovative Technologien (wie Elektroautos oder LNG-betriebene Motoren) immer beliebter werden, dominieren traditionelle Fahrzeuge immer noch auf europäischen Straßen.
Die seit Jahrzehnten auf dem Markt befindlichen Lösungen sind nicht flexibel genug, um den Erwartungen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Aus diesem Grund kann die Transportbranche keine weitere Stagnation zulassen. Unsere Verantwortung besteht darin, die bestehende Sackgasse durch innovative Produkte und Technologien zu überwinden. Auf diesem Weg sind wir nicht allein.
Zwei Unternehmen, eine Vision oder was Coopetition ist
Als Familienunternehmen weiß Gniotpol Trailers, dass wir gemeinsam immer mehr erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Institutionen, die unsere Sichtweise teilen, können wir echte Veränderungen auf dem europäischen Markt anstoßen. Eine Möglichkeit, ehrgeizige Pläne umzusetzen, ist das Kooperationsmodell, das wir mit Xbond etabliert haben.

Diese moderne Form der Partnerschaft basiert auf der Bindung zwischen wettbewerbsfähigen Unternehmen, die in derselben Branche tätig sind. In der „klassischen“ Sicht des Marktes wären sie gegenseitige Rivalen, und ihre Beziehung würde auf dem Versuch basieren, sich gegenseitig zu übertrumpfen. Coopetition geht von einem völlig anderen Ansatz aus. Statt zu konkurrieren, tauschen wettbewerbsfähige Unternehmen ihre Erfahrungen und Kompetenzen aus, um gemeinsam geplante Ziele zu erreichen.
Als Pionier der Transportbranche bekennt sich GT voll und ganz zu diesem für unseren Markt ungewöhnlichen Kooperationsmodell. Wir glauben, dass wir auf diese Weise eine neue Qualität in der Transportwelt aufbauen, die auf dauerhaften und vertrauensvollen Beziehungen basiert. Eine davon ist zweifellos die Zusammenarbeit mit XBond, unserem deutschen Partner, der sich auf den Bereich BDF-Systeme spezialisiert hat.
Offen und bereit für Veränderungen
Seit Beginn seiner Präsenz in der Transportbranche wurde Gniotpol Trailers von dem Ziel geleitet, Fahrzeuge zu entwerfen und zu bauen, die perfekt auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind. Diese können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern, weshalb wir ständig daran arbeiten, die von uns eingesetzten Technologien zu verbessern. Dabei hören wir uns stets die Meinungen und Anregungen unserer Kunden und Partner an. Wir sind uns bewusst, dass wir den Transport nur durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung verbessern können.
Coopetition und Partnerschaftsperspektive
Mit unseren deutschen Partnern verbinden uns nicht nur gemeinsame Aktivitäten auf dem Verkehrstechnikmarkt. XBond ist wie Gniotpol Trailers ein Familienunternehmen, dessen Werte und Ideale mit unserer Wahrnehmung der Branchenrealität übereinstimmen. Obwohl sie unter ihrem heutigen Namen erst seit wenigen Jahren bekannt sind, sind sie bereits seit 1981 auf dem europäischen Markt tätig. Im Laufe seiner 40-jährigen Geschichte hat sich XBond (ehemals Räckers) einen Ruf als vertrauenswürdiger Hersteller aufgebaut, der auf der ständig weiterentwickelten technischen Kompetenz im Bereich der Karosserieproduktion basiert.

Auswirkungen der Coopetition von GT und XBond
Durch die Zusammenarbeit zweier Familienunternehmen entstand ein Produkt, das an die Transportanforderungen des modernen Europas angepasst ist. Der gemeinsam entwickelte Vorhang-Wechselaufbau verbindet bewährte Lösungen der Vergangenheit mit modernen Technologien der Zukunft.
Bei der Entwicklung des Produkts nutzte Gniotpol Trailers seine über 30-jährige Erfahrung in der Produktion von leichten Anhängern, Sattelaufliegern und Aufbauten. Dank dessen entwickelten die Designer des GT-Teams unter anderem: Elemente der tragenden Struktur der Karosserie, aber auch das Wissen und Know-how unserer Partner von XBond, gestützt auf 4 Jahrzehnte Marktpräsenz, waren bei der Umsetzung des Projekts von entscheidender Bedeutung. Zu den Lösungen des deutschen Unternehmens gehört das von XBond patentierte Verfahren zum Verkleben von Karosseriestrukturen.
Auf dem Weg zu Veränderungen in der Transportbranche
Die Zusammenarbeit von Gniotpol Trailers und XBond ist ein wichtiger Schritt hin zu Veränderungen im europäischen intermodalen Verkehr. In einer Welt, die von Sattelzugmaschinen dominiert wird, ist unser Produkt die erste Wahl für Unternehmen, die sich von der Vergangenheit lösen möchten. Die Leichtbauweise der BDF-Sets ebnet neue Wege für den Transport auf dem Alten Kontinent.

Wenn Sie diesen Weg gehen, können Sie nicht nur erhebliche Betriebskosten einsparen. Es ist auch eine Möglichkeit, die schädlichen Auswirkungen des Straßenverkehrs auf Umwelt und Gesellschaft zu verringern. Und obwohl der Prozess der Einführung von Änderungen an Markttrends langwierig ist, sind sie dank gemeinsamer Arbeit in greifbarer Nähe.